Mein Personal Computer

Im Januar 1991 kaufte ich meinen ersten PC. Ich war damit ganz zufrieden, denn die einige Jahre nach ihrer Einführung erschwinglich gewordene i386-Architektur zeigte den Unterschied zwischen einem richtigen Computer und Spielzeugen mit Intel 80286 Prozessor auf, die oft genug nur ärgerten.

Mit dem Dos Extender von Salford Software löste mein PC (33 MHz CPU und 4 MB Speicher) öfter mal ein Rechenproblem zu Hause schneller als die am Arbeitsplatz verfügbare Cyber 176.

MSDOS oder Windows 3.1 (später Windows 95) entsprachen aber so gar nicht meinen Vorstellungen von einem Betriebssystem. Als die ersten Linux-Distributionen erschienen habe ich sie gelegentlich ausprobiert. Die Erfahrungen waren meist sehr durchwachsen, z.B.:

Date: Sat, 7 Oct 1995 19:40:41 +0100 (MET)
From: Klaus Franken <kfr@suse.de>
To: Karl Mistelberger <Karl.Mistelberger@siemens.de>
Subject: Re: Linux August 95

Hallo Karl,

> Der Alphakernel fuer den ADAPTEC 2940 funktioniert zwar
> mit dem umsdos Filesystem, eine ext2 Partition wird jedoch
> bei der Installation von Software regelmaessig zerstoert.
> Fuer Abhilfe waere ich sehr dankbar.

Einstellungen fuer den AHA2940:

    • Kernelparameter:
      aic7xxx=extended
      (falls Translationmode aktiviert ist)
    • Stelle den Buslogic-Treiber aus durch den Kernelparameter
      buslogic=0x130
    • Desweiteren sollte der 2940-Adapter folgendermassen konfiguriert sein:
      allow disconnect auf OFF
      syncing negotiation umstellen (meist OFF)

Guten Wirkungsgrad,

Klaus

Die erste wirklich brauchbare Version, die ich dauerhaft installierte war S.u.S.E. Linux 4.3 erschienen im September 1996. Später installierte ich 5.3, 6.3, 7.1, 7.3, 8.1, 10.0, 11.1, 11.4 und schließlich 13.1. Zwischendurch probierte ich einmal Windows 98 SE, merkte aber schnell, dass ich nichts versäumte und bin openSUSE treu geblieben.

Anzumerken bleibt, dass die Entwicklung frei verfügbarer Fortran-Compiler sehr zögerlich verlief, so dass ich bis 1999 den Salford FTN77 unter dem zugehörigen DOS-Extender nutzte. Erst seit dem neuen Jahrtausend findet man hier Brauchbares: Free Fortran Compilers and Interpreters

Seit 1991 habe ich die Hardware mehrmals erneuert. Das Arbeiten mit dem Computer wurde immer angenehmer. Es ging stetig bergauf, doch wesentlich langsamer als ich bei meinen ersten Umgang mit Computern in 1977 gehofft hatte.

Werbung

Über Karl

Ich bin Physiker im Ruhestand
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Computer abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..