In Deutschland schien die Einsicht Raum zu gewinnen, dass die Amerikaner eigentlich viel zu blöde seien, um einen eigenen Präsidenten zu wählen. Und dass das Wohlergehen der Menschheit nur gesichert sei, wenn die Deutschen dazu ermächtigt würden, es zu tun.
Viel gibt es dazu nicht zu sagen. Man lese http://michaelmoore.com/trumpwillwin/ und vergleiche mit https://www.washingtonpost.com/news/the-fix/wp/2016/10/28/professor-whos-predicted-30-years-of-presidential-elections-correctly-is-doubling-down-on-a-trump-win/
Alan Lichtman vertritt die Ansicht, dass die Wähler viel pragmatischer seien als die Öffentlichkeit ihnen zutraut. Michael Moores Analyse gipfelt in folgendem:
Coming back to the hotel after appearing on Bill Maher’s Republican Convention special this week on HBO, a man stopped me. “Mike,” he said, “we have to vote for Trump. We HAVE to shake things up.” That was it. That was enough for him. To “shake things up.” President Trump would indeed do just that, and a good chunk of the electorate would like to sit in the bleachers and watch that reality show.
Im Grund genommen hat der amerikanische Wähler nichts Böses gedacht und getreu der von Obama-Anhängern gerne verbreiteten Devise gehandelt: Yes, we can.
Michael Moore beginnt sein Elaborat mit: I am sorry to be the bearer of bad news, but I gave it to you straight last summer when I told you that Donald Trump would be the Republican nominee for president. And now I have even more awful, depressing news for you: Donald J. Trump is going to win in November. This wretched, ignorant, dangerous part-time clown and full time sociopath is going to be our next president. President Trump. Go ahead and say the words, ‘cause you’ll be saying them for the next four years: “PRESIDENT TRUMP.”
Recht hat er gehabt mit dem Ausgang der Wahl. Aber der part-time clown und full-time sociopath sind reichlich weit hergeholt. Deprimierend ist der Ausgang der Wahl ganz und gar nicht. Henryk M. Broder meinte: Wenn Sie das ausschließen wollen müssen Sie die Demokratie abschaffen.