Blogs gehören den Bloggern, die sie unterhalten. Kommentare sind erwünscht oder auch nicht. Die erwünschten kann man im vorliegenden Fall hier nachlesen, ein unerwünschter lautet wie folgt:
Frauen sind doch an Technik interessiert, z.B. waren bei STS-121 zwei Frauen und fünf Männer an Bord. Die Geschichte von Lisa Nowak, die in 2006 mitflog, zeigt wie unerwartet Verhaltensänderungen auftreten können.
Das Verhalten von Menschen ist nicht vorhersagbar. Eine Astronautin macht keine Ausnahme von der Regel, obwohl die Gründlichkeit bei der Auswahl wesentlich höher ist als bei der von Piloten.
Man sollte einmal von null auf anfangen und ALLE Anti-Te*rror-Maßnahmen auf den Prüfstein stellen und sich vielleicht eine neue Taktik überlegen. Anstatt immer wieder nur etwas Neues darüber zu setzen, auf etwas, das nicht funktioniert hat. Beim Programmieren gehört das zur erfolgreichen Lösungstaktik von Problemen.
Mit ingesamt vierzig Jahren substantieller Programmiererfahrung kann ich über diesen Vorschlag nur lächeln. Beim Programmieren sind andere Taktiken erfolgreicher. Mein Lieblingsbeispiel ist MCNP, unter anderem auch ein ideales Spielzeug für ambitionerte erwachsene Jungen und Mädchen.
Die Leute von LANL haben nie von null angefangen, sondern sind pragmatisch vorgegangen: Seit nunmehr siebzig Jahren wird Bewährtes beibehalten, Verbesserungsbedürftiges verbessert und Überflüssiges konsequent ausgemerzt. Die Entwicklung von MCNP war und ist evolutionär im besten Sinn des Worts.
Zurück zur Sicherheit im Flugverkehr: Bei der Vorstellung wieder bei null anzufangen läuft es mir eiskalt über den Rücken. Was hier gebraucht wird ist pragmatisches und vorurteilsfreies Denken wie es bei der Entwicklung von MCNP praktiziert wurde.