Das Betriebssystem habe ich Anfang des Jahres auf drei Computern installiert. Ich bin damit recht zufrieden. Da und dort gibt es kleine Probleme, die meist schnell gelöst werden.
Fast Verzweifeln lässt mich der Anschluss von externer Festplatte, Kamera und GPS-Gerät. Manchmal klappt es auf Anhieb, das Gerät wird rasch automatisch eingebunden. Manchmal warte ich ewig und nichts geschieht. Die Geräteüberwachung in der Kontrollleiste zeigt das auch an, doch warum es nicht klappt bleibt unklar. Meist hilft es das USB-Kabel wieder abzuziehen und erneut einzustecken.
Vollends verwirrend ist das Verhalten bei zwei oder mehr grafisch eingeloggten Benutzern. Dann geht meist gar nichts. Bei den inaktiven Benutzern öffnet sich ein Fenster und meldet: „Authentication is required“ und das root-Passwort wird verlangt. So richtig ernst kann das Ganze nicht gemeint sein, denn es reicht, das Fenster zu schließen. Dann klappt das Einhängen trotzdem. Besonders ärgerlich ist, dass selbst in der aktiven Sitzung eine Authentifizierung verlangt wird. Das Fenster dazu wird zuunterst geöffnet, so dass es meistens verdeckt ist und man gar nicht auf die Idee kommt, dass da jemand eine Eingabe verlangt. Klicke ich dieses Fenster weg wird das Gerät recht flott eingehängt.
Das Verhalten des Systems ist nicht sinnvoll und in höchstem Maß ärgerlich. Ich hoffe, dass das Problem von selbst verschwindet. Nach acht Monaten ist das Problem aber immer noch da und ich frage am 4. Oktober in den openSUSE-Foren nach: Automatic mounting of USB devices does not work properly.
Die Diskussion zieht sich in die Länge. Die Ergebnisse sind einfach nicht befriedigend. Da kommt am 21. Oktober der entscheidende Hinweis: You should not make changes … . Jetzt geht alles ganz schnell. Ich füge in ein Konfigurations-File zwei Zeilen ein:
# # /etc/polkit-default-privs.local # # This file is used by set_polkit_default_privs to check or set # the implicit default privileges granted by PolicyKit # # In particular, this file will not be touched during an upgrade of the # installation. It is designed to be a placeholder for local # additions by the administrator of the system. # # Note that you need to run /sbin/set_polkit_default_privs for # changes to take effect. # # Format: # <privilege> <any>:<inactive>:<active> # org.freedesktop.udisks2.filesystem-mount no:no:yes org.freedesktop.udisks2.filesystem-mount-system no:no:yes
Seither ist die Welt in Ordnung. Das Anschließen und automatische Einbinden der USB-Geräte funktioniert wie ich es mir immer vorgestellt habe.