Bilder von Wikipedia einbinden:
Bild anklicken > Weitere Einzelheiten > Use this file on the web > Angezeigten HTML Code kopieren und in WordPress einfügen: Schon ist das Bild samt Quellenangabe in den Artikel eingefügt:
Auf den ersten Blick verblüfft das Ergebnis: Im Text ist kein sichtbarer Quellennachweis zu erkennen. Der erscheint erst, wenn der Mauszeiger über dem Bild positioniert wird. Ein Browser sollte ihn so darstellen (ohne die von mir eingefügten Zeilenumbrüche wäre der Text zu lang):
By www.lukeisback.com
[CC-BY-SA-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)],
via Wikimedia Commons
Der Quellennachweis ist anders als manchmal befürchtet auch auf einem Screenshot des Bildschirms (nicht des Browserfensters!) sichtbar. Wer es genau wissen will klickt das Bild an: Es öffnet sich die entsprechende Seite von Wikimedia Commons.
Die ganz Neugierigen machen es am besten so: Mauszeiger ins Dekolleté > Kontextmenü öffnen > „Element untersuchen“ auswählen. Auf einen Blick ist es klar, wie der Hinweis in den HTML-Code eingefügt wird.
Quellenangabe für wikiHow:
Ihre Lösung hat nur einen Haken: Auf meinem Gerät gibt es kein Mouseover, so wie auf allen Smartphones und Tablets; der Hinweis ist also für viele Besucher gerade NICHT sichtbar. Und auch, wenn das auf „normalen“ Computern funktioniert: Texte, die erst bei mouse over erscheinen, dürften für viele Gerichte nicht dem Erfordernis der „Sichtbarkeit“ entsprechen…
– Es ist nicht meine Lösung. Ich habe den Codevorschlag von Wikimedia Commons unverändert übernommen.
– Nicht das ONMOUSEOVER Attribut wird verwendet, sondern das TITLE Attribut.
– Ich verwende fünf verschiedene Browser. Der Text wird von allen angezeigt.
– Das Bild verlinkt auf die Originalquelle.
– Der Vorschlag von Wikimedia Commons ist weit verbreitet.