Pilgerwanderung mit Querbeet

Die Wanderung führte von Gunzenhausen nach Nördlingen. Am Weg liegt Heidenheim am Hahnenkamm mit seinem Windpark von insgesamt zehn großen Windrädern. Die sind den größeren Teil der Strecke von ungefähr sechzig Kilometern deutlich zu sehen.

Wir haben dafür knapp zwei Tage gebraucht und so bot es sich an, ein kleines Gedankenexperiment zu machen: Die Kernkraftwerke in Bayern werden stillgelegt und dafür Windräder erbaut, die eine vergleichbare Strommenge im Jahresschnitt zu erzeugen vermögen. Das löst nicht alle Probleme mit den regenerativen Energien, zeigt aber auf, wo es ungefähr lang geht.

Die erforderlichen Daten stammen aus der Wikipedia: Die fünf Kernkraftwerke produzierten in 2009 knapp 50 Terawattstunden Strom. Alle Windkraftwerke in Deutschland zusammen, in 2009 immerhin 21.164 Stück produzierten nicht ganz  so viel, nämlich 38,6 TWh.

Wie viele sind das nun wirklich? Da hilft es zur Veranschaulichung die Windräder gleichmäßig über Bayerns Fläche zu verteilen. Auf 70.551 Quadratkilometer ergibt das ein Raster von ca 1,8 Kilometern, das heißt niemand hat weiter als einen Kilometer zu seiner nächsten Anlage.

Werbung

Über Karl

Ich bin Physiker im Ruhestand
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Touren veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Pilgerwanderung mit Querbeet

  1. ThomasG schreibt:

    Immerhin kannst du (endlich) wieder ziemlich weit wandern!
    Mit dem Laufen wird es bestimmt auch bald wieder klappen!
    Jedenfalls drücke ich dir die Daumen!

    Gruß Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..