Liebe Querbeetler!
Die Pilgerwanderung auf dem Gründerweg von St. Lambrecht nach Mariazell
führt ca. 200km durch die landschaftlich abwechslungsreiche
Obersteiermark.
Von den teilweise anspruchsvollen Etappen sollte sich niemand entmutigen
lassen. Die längsten und anspruchsvollsten können mit öffentlichen
Verkehrsmitteln abgekürzt werden. Und ganz wichtig: Auf dieser Strecke
wird man Hape Kerkeling gewiss nicht begegnen.
Wer sich dafür interessiert findet einen ausführlichen Bericht von Silvia
Schmid im DAV-Panorama vom August 2008.
Viele Grüße
Karl
———————————————————————
5. Juni: Anreise nach St. Lambrecht
6. Juni: St. Lambrecht (1021 m) – Teufenbach – Unzmarkt – Habring (1497 m)
– Oberzeiring – St. Oswald (982 m);
39km, Aufstieg 750 Hm, Abstieg 800Hm
7. Juni: St. Oswald – Lorettokapelle (1817 m) -– Sommertörl (1644 m) –
Gaaler Höhenweg – Seckau (843 m);
35km, Aufstieg 1000 Hm, Abstieg 1050Hm
8. Juni: Seckau – Maria Schnee (1822 m) – Bremstein – Mautern (712 m);
25km, Aufstieg 1500Hm, Abstieg 1600Hm
9. Juni: Mautern – Wildfeld (2034 m) – Präbichl – (1232 m) – Leobener
Hütte (1582 m);
30 km, Aufstieg 1700Hm, Abstieg 800Hm
10. Juni: Leobener Hütte – Frauenmauer – Sonnschienhütte (1523 m) –
Häuselalm (1526 m) – Hochschwab (2277 m) – Schiestlhaus (2153 m);
21km, Aufstieg 1200Hm, Abstieg 350Hm
11. Juni: Schiestlhaus – Aflenzer Staritzen – Seewiesen (974 m);
15km, Aufstieg 150Hm, Abstieg 1450Hm
12. Juni: Seewiesen – Gußwerk – Mariazell (868 m);
30km
13. Juni: Rückreise nach Erlangen.