Mit Karl in die Berchtesgadener Alpen

Wann immer es möglich ist, mache ich bei den Querbeet-Touren mit. Ich möchte mich dafür revanchieren und biete selber welche an.

Am 13. März mache ich ein eindeutiges Angebot:

Betreff: Nördliche Kalkalpen bei Salzburg, 29.6-5.7

Liebe Querbeetler!

in den Berchtesgadener Alpen gibt es 9 Gebirgsgruppen, so dass die Auswahl schwer fällt. Hatte ich erst das Steinerne Meer wegen der chronischen Überfüllung im Hochsommer nicht in Betracht gezogen, so schlage ich es nun doch vor, denn wir sind noch im Frühsommer unterwegs. Es kann in den höheren Lagen noch etwas Schnee liegen. Die Verbindungswege zwischen den Hütten sind aber problemlos passierbar.

Als Programm bietet sich an:

29.6, Königssee – Stahlhaus: Auffahrt mit der Jennerbahn und auf dem Weg 499 zum C. v. Stahlhaus, 1,5 Std. (Anreisetag)

30.6., Stahlhaus – Wasseralm: Auf dem Weg 416 Aufstieg vom Torrener Joch auf den Schneibstein, Abstieg über die Hochfläche zum Seeleinsee; Übergang über das Hochgschirr ins Landtal und vom Unteren Landtal über den Reitsteig (kurze versicherte Stelle) zur Wasseralm, 6 Std.

1.7., Wasseralm – Kärlingerhaus: Auf dem Weg 416 von der Wasseralm über das Halsköpfl, den Schwarzsee und Grünsee zum Funtensee und zum Kärlingerhaus, 4,5 Std.

2.7., Kärlingerhaus – Riemannhaus: Auf dem Weg 413 vom Kärlingerhaus über das Baumgartl und Salzburger Kreuz zum Riemannhaus, 3 Std.

3.7., Riemannhaus – Ingolstädter-Haus: Auf dem Weg 401 vom Riemannhaus über den Eichstätter Weg zum Ingolstädter- Haus 2,5 – 3 Std.

4.7., Ingolstädter-Haus – Wimbachgrieshütte: Auf dem Weg 411 vom Ingolstädter Haus über Hundstodgatterl und den Trischübelpass zur Wimbachgrieshütte, 4,5 Std.

5.7, von der Wimbachgrieshütte durch das Wimbachtal zur Wimbachbrücke 2,5 Std, (Heimreisetag)

Die einzelnen Etappen sind teilweise recht kurz, können aber durch Besuche auf den umliegenden Gipfeln je nach Wetter, Lust und Laune der Teilnehmer den aktuellen Verhältnissen angepasst werden.

Je nach Andrang auf dem C. v. Stahlhaus und auf der Wimbachgrieshütte ist es eventuell günstiger bereits am Samstag, den 28.6 zu starten.

Viele Grüsse

Karl

Niemand rührt sich, doch wenige Tage vor dem geplanten Termin klingelt plötzlich das Telefon. Margit fragt: Wie ist das mit Berchtesgaden …

Mit Karl in die Berchtesgadener Alpen

Werbung

Über Karl

Ich bin Physiker im Ruhestand
Dieser Beitrag wurde unter Touren, Tourenangebote, Tourenberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..